Zum Hauptinhalt springen


Rosen für den guten Zweck

Aktion zum Valentinstag unterstützt die Deutsche Kinderkrebshilfe

Als schönes Symbol des Miteinanders und der gegenseitigen Wertschätzung verteilte die Schülervertretung der Bertha am Valentinstag für einen geringen Spendenbeitrag Rosen an die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer.
Die Rosen, die zuvor sorgfältig geputzt und geschnitten wurden, sind ein klassisches Symbol der Zuneigung und Wertschätzung, das traditionell am Valentinstag verschenkt wird. Der Brauch, Rosen zu schenken, geht auf die Bedeutung der Blume als Zeichen der Liebe und Freundschaft zurück, was den Tag noch spezieller macht.
Doch die Aktion der SV hatte noch einen weiteren guten Zweck: Der Erlös wird der Stiftung Deutsche Kinderkrebshilfe gespendet. So verband die Schülervertretung die Tradition des Rosenverschenkens mit einem sozialen Engagement für krebskranke Kinder und ihre Familien.

Ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Helfer, die diese schöne Aktion unterstützt haben! 


Bericht des Main-Kinzig Echo
Herzenswärme in Nidderau

Bertha-von-Suttner-Schülerinnen und Schüler verkaufen Rosen für den guten Zweck


Liebe liegt in der Luft! Doch an der Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau bedeutet der Valentinstag nicht nur romantische Gesten, sondern vor allem gelebte Mitmenschlichkeit. Mit einer wundervollen Aktion zeigen die Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung, dass wahre Liebe weit über Blumen und Worte hinausgeht.

Für nur 50 Cent verkaufen die engagierten Jugendlichen heute Rosen an Mitschülerinnen und Mitschüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter der Schulgemeinde. Doch nicht nur das: Der gesamte Erlös dieser Herzensaktion wird an krebskranke Kinder gespendet. Damit setzen die Jugendlichen ein starkes Zeichen für Solidarität und soziales Engagement.

„Wir wollten den Valentinstag nutzen, um etwas Gutes zu tun. Jeder kann mit einer kleinen Geste helfen, und zusammen können wir Großes bewirken“, erklärten die Initiatoren der Aktion. Unterstützt wird das Projekt von vielen Schülerinnen und Schülern, die mit Begeisterung Rosen verteilen und Spenden sammeln.

Die Resonanz ist überwältigend. Schon in den ersten Stunden waren zahlreiche Rosen verkauft – ein Beweis dafür, dass Nächstenliebe an der Bertha-von-Suttner-Schule großgeschrieben wird. Auch Schulleitung und Lehrkräfte sind stolz auf das Engagement der Jugendlichen: „Unsere Schülerinnen und Schüler zeigen heute, dass sie nicht nur für gute Noten lernen, sondern auch für das Leben. Diese Aktion ist ein wunderbares Beispiel für Empathie und Verantwortungsbewusstsein.”

Mit jeder verkauften Rose verbreiten die jungen Menschen nicht nur Freude, sondern schenken gleichzeitig Hoffnung. Ein Valentinstag, der nicht nur Herzen höherschlagen lässt, sondern auch zeigt: Liebe kann wirklich die Welt verändern.