Schulportal
Aktuelle Hinweise durch die Schulleitung (Schulportal)

Förderverein lädt zur Mitwirkung ein
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins findet am 6. November statt. Nähere Informationen unter:
Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung (2025)
Es werden noch Ehrenamtliche für die Vorstandstätigkeit gesucht. Wer Interesse und Fragen hat, kann sich gerne beim Vorsitzenden melden. Kontaktdaten und Ansprechpartner sind hier zu finden:
Förderverein der Bertha-von-Suttner-Schule
Zum Überblick über die Fördervereinsarbeit sind dort auch Eltern-Newsletter zu konkreten Projekten der letzten zweieinhalb Jahre bereit gestellt.

Kinder- und Jugendbücher helfen Leselust zu fördern
Bertha erhält Bücherspende von bekanntem Verlag
Der renommierte Kinder- und Jugendbuchverlag "Fischer Sauerländer“ mit Sitz in Frankfurt will Kindern- und Jugendlichen die Welt des Lesens eröffnen und unterstützt daher ausgewählte Bildungseinrichtungen in ihrer Arbeit zur Leseförderung. Zu dem Verlagsprogramm gehört beispielsweise die bekannte Kinderbuchreihe mit der markanten Kuh „Liselotte“ oder die "Secret Forest Academy" oder Jugendbücher, wie der Bestseller „Dark Sigils - Was die Magie verlangt“, oder auch pädagogische Jugendliteratur, wie „Der Junge im gestreiften Pyjama“.
Durch die Vermittlung des Fördervereins der Bertha-von-Suttner-Schule Nidderau (FöV) kamen kürzlich Schulleiter Harald Klose und Laura Brieder, Beauftragte für Leseförderung der Schule, mit Lena Kaeding-Bandow zum Austausch zusammen.

Saftige Tradition
Bertha-Schüler keltern eigenen Apfelsaft
Rechtzeitig zur Erntezeit hatten die neuen fünften Klassen der Bertha-von-Suttner-Schule gleich eine wichtige Aufgabe, um die Umwelt-AG zu unterstützen: Sie befreiten die Apfelbäume, die das Schulgelände säumen, von ihren reifen Früchten. Es wurde gerüttelt und geschüttelt und anschließend alle geeigneten Exemplare eingesammelt und zur Schule gebracht.
Die Umwelt-AG unter der Leitung der Biologielehrerinnen Karin Braun und Carina Bauer erwarteten die Lieferungen bereits auf dem Schulhof und machten sich gleich ans Presswerk. Statt still im Klassenzimmer zu sitzen, wurden die Ärmel hochgekrempelt und es hieß kräftig drehen, ...

Lernen will gelernt sein
Workshop-Reihe an der Bertha-von-Suttner-Schule
Wie viele Informationen kann sich unser Gehirn überhaupt auf einmal merken? Warum nimmt die Gedächtnisleistung heute eigentlich immer mehr ab? Und welche Strategien können uns helfen, das Beste aus unseren grauen Zellen herauszuholen?
Diesen wichtigen Fragen ging Wilfried Helms zwei Wochen lang auf den Grund und gab der Schulgemeinschaft der Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau zahlreiche Antworten. ...

Bertha-von-Suttner-Schule erneut als Umweltschule rezertifiziert
Wir freuen uns, dass die Bertha-von-Suttner-Schule in dieser Woche erneut als Umweltschule rezertifiziert wurde. Ein besonderes Dankeschön geht an die Kolleginnen Karin Braun und Carina Bauer, die das Umweltlernen an der Bertha mit viel Herz und Engagement voranbringen.

Impressionen zum Sponsorenlauf
nachdem das neue Schuljahr mit viel Schwung begonnen hat, möchten wir weiterhin in Bewegung bleiben – im wahrsten Sinne des Wortes! Daher laden wir alle Schülerinnen und Schüler herzlich zu unserem diesjährigen Sponsorenlauf am Mittwoch, den 24. September 2025, ein.
Die Veranstaltung steht unter dem Motto:
„GEMEINSAM – WIR FÜR UNS UND ANDERE“
An diesem Tag werden die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften von der 1. bis zur 6. Stunde (07:50–13:00 Uhr) möglichst viele Runden (eine Runde = etwa 500 Meter) auf dem Schulgelände laufen, um Spenden zu sammeln. ...
Viele herzliche Grüße
Die Schülervertretung der
Bertha-von-Suttner-Schule

Die Bertha freut sich über sportlich-soziales Engagement von Lehrkräften und Schulleitung
Bertha-von-Suttner-Schule beim Hanauer Stadtlauf vertreten
„Stärke zeigen – gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ hieß es am 19. September in Hanau. Um 17:00 Uhr starteten zahlreiche Teilnehmer in einen Lauf von sechs Kilometern quer durch Hanau. Mit dabei waren auch einige Lehrkräfte der Bertha-von-Suttner-Schule mitsamt Schulleiter Harald Klose und pädagogischer Leitung Simone Studebaker. Mit Schweiß und Kraftanstrengung sowie einer Teilnahmegebühr von 12 Euro pro Person halfen sie dabei, die örtlichen Frauenhäuser in Hanau und Wächtersbach finanziell zu unterstütze
Mit ihrem Engagement setzten sie ein wichtiges Zeichen für den Schutz und die Unterstützung von Frauen, die von Gewalt betroffen sind und zeigten Haltung und Solidarität, um auf dieses gesellschaftlich relevante Thema aufmerksam zu machen.

DiGuLa im MINT-Zentrum der Bertha-von-Suttner-Schule
Ein besonderes Austauschtreffen fand kürzlich in den Räumen des MINT-Zentrums an der Bertha-von-Suttner-Schule statt, bei dem die „DiGuLa“ zu Gast war. Die Begegnung hinterließ bleibenden Eindruck: Sowohl die Leitungskräfte des Ganztagesprogramms als auch die Auszubildenden zeigten sich tief beeindruckt von den technischen Möglichkeiten und der Lernatmosphäre vor Ort.
Das MINT-Zentrum der Bertha-von-Suttner-Schule – ein Ort für Innovation und Entdeckung
...

hr-Bigband on XXL Schultour:
Großer Auftritt an der Bertha
Nach jahrelangen Bewerbungsversuchen machten sich die stetigen Bemühungen von Musiklehrerin Susanne Riedl-Komppa nun endlich bezahlt – am Donnerstag, den 11.09. war die hr-Bigband zu einem gemeinsamen Konzert mit dem Schulorchester an der Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau zu Gast.
Damit war die Nidderauer Gesamtschule eine von neun ausgewählten Schulen, die diese Saison den Klang der live gespielten Bigband-Musik genießen konnte – beworben hatten sich über 400 Schulen!
Zahlreiche musikinteressierte Klassen aller Jahrgänge, darunter insbesondere die Profilklassen mit dem Schwerpunkt Musik, fanden sich in der Sporthalle ein, um der Musik zu lauschen. Schulleiter Harald Klose freute sich sehr, die professionellen Musiker an seiner Schule begrüßen zu dürfen, ...

Die Bertha freut sich über besonderes soziales Engagement ihrer Schülerinnen und Schüler.
Am 13.09.2025 wurde im Barbarossasaal im Main-Kinzig-Forum feierlich das Freiwillige Soziale Schuljahr Hessen (FSSJH) gefeiert. In diesem sehr schönen Rahmen hat Herr Landrat Thorsten Stolz den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihr Zertifikat überreicht.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich 2 Stunden in der Woche in verschiedenen Bereichen sozial engagiert, so z.B. im Schulsanitätsdienst, dem Posaunenchor Ostheim, Sportverein Büdesheim oder bei der Jugendfeuerwehr.
Von der Bertha-von-Suttner-Schule haben im Schuljahr 2024/2025 Nils Finger, Joshua Hassenbach, Niklas Kallenbach, Samuel Maracek, Angelina Mitrovska, Leon Pascal Neumann und Timon Schlesag teilgenomme
Die Schulleitung gratuliert ganz herzlich!

Fahrgastinformation der KVG Main-Kinzig
Fahrgastinformationen für die nächste Bauphase des Geh- und Radwegneubaus der L 3196 zwischen Bruchköbel und Bruchköbel-Roßdor.
Eine Fahrgastinformation bezieht sich auf die Änderungen der Linie 563. Diese Änderungen treten bereits seit Samstag, den 16.08.2025 in Kraft und werden beibehalten. Die Änderungen der Linien 562 und 42S sind in einer weiteren Fahrgastinformation festgehalten. Die Baustellenfahrpläne sind auf der Homepage des RMV’s unter folgendem Link abrufbar:
Linienfahrpläne im Main-Kinzig-Kreis

Austausch zwischen Schule und Politik -
Kreisbeigeordneter Marquart besuchte Suttner-Schule in Nidderau.
Zu Beginn des neuen Schuljahres besuchte der Schuldezernent Jannik Marquart in Begleitung des Landtagsabgeordneten Max Schad die Bertha-von-Suttner-Schule. Nach einer Schulbegehung berichtete Schulleiter Harald Klose den beiden, dass die Bertha-von-Suttner-Schule gegenwärtig einen hohen Zuspruch erfährt. Dies führt die Schulleitung auf die vorgesehene Einrichtung der gymnasialen Oberstufe, aber auch auf die beständige Weiterentwicklung des Schulprogramms der „Bertha“ – wie er sie nennt – und auf die Umwandlung zur ersten pädagogisch selbstständigen Schule im Main-Kinzig-Kreis mit einer einzigartigen Ausrichtung zurück.
„Eine integrierte Gesamtschule mit abschlussbezogenen Klassen, das gibt es nur bei uns“, erklärte er den beiden Politikern stolz. ...

„Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“ Schulvorführung des Dokumentarfilms bietet Schülerinnen und Schülern einen vielschichtigen Einblick in das bewegte Leben des jüdischen Protagonisten
Bertha-Schülerinnen und -Schüler zeigten sich von Dokumentarfilm beeindruckt.
Mit großer Aufmerksamkeit verfolgten die Jugendlichen die Darbietung: Als polnischer Jude 1924 in Berlin geboren und mit drei Jahren zur Adoption freigegeben, führte Kaufmann zunächst ein behütetes Leben bei seinen Adoptiveltern. Im Zuge des Holocaust, bei dem seine Eltern in Auschwitz getötet wurden, entkam er mit einem Kindertransport nach England. Dort wurde er jedoch als „feindlicher Ausländer“ interniert und nach Australien verschifft, wo er sich einen Namen als Schriftsteller über sein Leben im nationalsozialistischen Deutschland machte. Es folgten ...

Die Bertha freut sich auf den Besuch der hr-Bigband
Als eine von neun hessischen Schulen hat sich die BvSS erfolgreich für die hr XXL-Schultour beworben.
Die Schulleitung bedankt sich bei dem Fachbereich Musik unter der Leitung von Studienrätin Susanne Riedl-Komppa für die engagierte Bewerbung zugunsten unserer musikalisch interessierten Schülerinnen und Schüler.

Start von „PiT – Prävention im Team“ an der Bertha-von-Suttner-Schule in Kooperation mit der Stadt Nidderau
Die Bertha-von-Suttner-Schule setzt ein starkes Zeichen für Gewaltprävention und soziales Lernen: Gemeinsam mit dem Fachbereich Soziales der Stadt Nidderau und dem Polizeipräsidium Südost-Hessen ist das Präventionsprogramm „PiT – Prävention im Team“ im Schuljahr 2024/2025 offiziell gestartet.
Das Programm richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen sechs bis acht und verfolgt das Ziel, junge Menschen für gewaltfreie Konfliktlösung zu sensibilisieren und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken, damit sie nicht Opfer von Gewalt im öffentlichen oder digitalen Raum werden. Mit einer Klasse aus dem Jahrgang 7 der Bertha ist das Projekt gestartet und langfristig soll es nicht nur bei einer Klasse bleiben.
An insgesamt fünf Projekttagen im Schuljahr werden die Jugendlichen von einem speziell geschulten PiT-Team begleitet und trainiert. ...

Es ist mittlerweile gute Tradition geworden, dass sich die MINT-Zentren der Leibnizschule und der Josephine-Baker-Gesamtschule aus Frankfurt, der Bertha-von-Suttner Schule aus Nidderau und der Heinrich-von-Kleist-Schule aus Eschborn zum halbjährlichen Erfahrungsaustausch treffen. Eingeladen und moderiert haben wieder Hessens größtes Bildungsunternehmen Provadis – zugleich MINT-Kooperationspartner aller vier Schulen – und die IHK-Frankfurt am Main. Treffpunkt des Netzwerktreffens war diesmal das MINT-Zentrum Frankfurt Nord an der Josephine-Baker-Gesamtschule. ...
Im Zentrum des aktuellen Treffens stand erneut das nun startende kollaborative Bildungsprojekt „Power up“, an dem Provadis mit den MINT-Zentren und zahlreichen Partnern mit Hochdruck im nächsten Schulhalbjahr arbeiten ...

„Eine stolze Gemeinschaft“– Suttner-Schule wächst um über 200 Neuzugänge
In feierlicher Stimmung begrüßte die Bertha-von-Suttner-Schule in diesem Jahr 213 neue Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen – so viele wie nie zuvor.
In der vollbesetzen Sporthalle hieß Schulleiter Harald Klose die neuen Mitglieder der Schul-gemeinschaft, ihre Eltern und Verwandten in zwei Durchgängen willkommen. Ein besonderes Highlight dieses Jahrgangs: Erstmals starten Profilklassen mit dem Schwerpunkt MINT und Medien. Dieses Angebot fand bei den Eltern und Kindern so großen Zuspruch, dass gleich drei Profilklassen eingerichtet werden konnten – neben einer Musikklasse, einer Klasse mit dem Schwerpunkt Sprache und Darstellendes Spiel, einer NaWi-Klasse sowie zwei Kunstklassen.
Die Schule bietet ihren Schülerinnen und Schülern vieles: ...

Die Bertha freut sich über musikalisches Engagement ihrer Schülerinnen und Schüler!
Gib Ines’, Safuras und Philinas Song deine Stimme!
Meine Stimme für den Song „Pick up the trash“
Der Contest „Dein Song für die Welt“ lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, eigene Lieder zu schreiben, sich damit für eine nachhaltige, gerechte Welt einzusetzen und andere durch ihre Musik zu inspirieren.
Genau das machen Ines Haber, Safura Ullah und Philina Jettschat aus der Klasse 6a, Profilklasse mit dem Schwerpunkt Musik der Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau.
Im vergangenen Schuljahr schrieben und komponierten sie ihren Song „Pick up the trash“ im Rahmen des PriT-Unterrichts in einer Gruppenarbeit. ...

Sehr geehrte Damen und Herren,
für ein pünktliches Eintreffen der Schüler und Schülerinnen der Bertha-von-Suttner-Schule zu Schulbeginn wird eine Fahrt der Linie 42S ab morgen, dem 21.08.2025 früher starten. Grund dafür sind die längeren Fahrzeiten auf der Umleitungsstrecke während des nächsten Bauabschnittes der L 3195 zwischen Roßdorf und Bruchköbel.

Fußgängerschutzanlage in der Nähe der BvSS außer Betrieb
Bitte Zebrastreifen nutzen!Anlässlich des Endes der Sommerferien informiert die Ordnungsbehörde der Stadt Nidderau noch einmal: Die Fußgängerampel an der Konrad-Adenauer-Allee vor der Bertha-von-Suttner Schule ist aufgrund eines technischen Defekts derzeit außer Betrieb. Eine Reparatur ist bereits beauftragt, die Ersatzteile sollen Mitte September geliefert werden, so dass die Ampel Ende September wieder in Betrieb gehen kann.
Zum Schutz der Schülerinnen und Schüler sowie aller Fußgänger bitten wir Eltern, Kinder und alle Passanten dringend, die umliegenden Zebrastreifen als sichere Übergänge zu nutzen. ...

Busschule
Rechtzeitig zum Schuljahresbeginn hat die KVG Main-Kinzig ein Erklärvideo mit Unterstützung der Albert-Schweitzer-Schule in Nidderau und ihren Schülerinnen und Schülern sowie dem Busunternehmen Auto-Röder aus Büdingen zur Busschule entwickelt. Es richtet sich vor allem an neue Grundschulkinder sowie an Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien auf eine weiterführende Schule wechseln.
Das speziell für Schulkinder gestaltete Video, bietet eine Einführung in alle wichtigen Regeln des Busfahrens.
Hier geht`s zum Video ...